Gemeindestadl, Hohenbrunn
Der neue Gemeindestadl in Hohenbrunn setzt auf den Erhalt der traditionellen Hofform mit Stadl und Kopfbau. Dabei wird das historische Erscheinungsbild, wie man es oft im Voralpenraum sieht, in ein modernes Design übersetzt. Durch einen Rücksprung der Giebelfassade im Obergeschoss entsteht ein großzügiger Balkon. Der Kopfbau ist im Obergeschoss mit einer eleganten Holzlattung verkleidet, die auch beim Balkon fortgeführt wird. Der rückwärtige Stadl ist als Holzkonstruktion konzipiert, die komplett mit Holzlattung verschalt ist. Durch die homogene Materialität werden die beiden Gebäudeteile zu einem stimmigen Ensemble zusammengeführt.
Das Gebäude ist eingebettet in reizvoll gestaltete Außenanlagen. Der Innenraum wird über Öffnungsflügel und eine großzügige Terrasse in den Freibereich fortgeführt.
Für Veranstaltungen der Gemeinde, den Bauhof, für den Apfel- & Honigmarkt, den Burschenverein oder Theatervorstellungen wird der Stadl von der Gemeinde genutzt werden. Der Kopfbau wird vor allem den Vereinen dienen. Auch politische Veranstaltungen können hier abgehalten werden. Der Zugang zu beiden Bereichen erfolgt über ein einladendes Foyer mit Bar und Cateringbereich, der die beiden Gebäudeteile verbindet.