Breisacher Straße, München

Fertigstellung:2023
Wohnfläche:1.170 m²
Vordergebäude:13 Wohnungen
Rückgebäude:2 Stadtvillen

Das repräsentative Stadthaus im Münchner Franzosenviertel steht unter Ensembleschutz, es wurde 1898 von Baumeister Jakob Dietz errichtet. Im Zuge der aufwändigen Sanierung in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde entstanden moderne Wohneinheiten mit zeitgemäßen Grundrissen, zwei bis vier Zimmern und hochwertiger Ausstattung. Ein besonderes Augenmerk lag bei der Sanierung auf dem Dachgeschoss mit denkmalgeschütztem Dachstuhl, das nun großzügige Wohnflächen bietet und den verfügbaren Raum geschickt nutzt. Auch das Treppenhaus wurde kernsaniert und um einen neuen, außenliegenden Aufzug ergänzt, der komfortablen Zugang zu allen Geschossen ermöglicht. Im renaturierten Hinterhof wurden zudem zwei autarke, exklusive Townhouses errichtet, mit drei Etagen, Dachterrassen und großzügig verglasten Südfassaden, um die Belichtungssituation zu maximieren.